|

|
Professor
Dr.
Dr.sc./Dr.habil.
Panos TERZ |
«Σοφίαν καὶ ἐπιστήμην…κράτιστον
φάναι εἶναι τῶν ἀνθρωπείων πραγμάτων»
Πλάτων (Πρωταγόρας, 352 D) |
„Sophian
kaiepistemen
…kratiston phanai einai ton anthropeion
pragmaton“
Platon (Protagoras, 352 D) |
(
„Von allen menschlichen Dingen sind Weisheit
und Wissenschaft das Herausragendste“) |
|
|
|
|
Lebenslauf |
«Αἰὲν ἀριστεύειν καὶ ὑπείροχον ἔμμεναι
ἄλλων»
(Ὅμηρος,
Ἰλιάς, Ξ, 208, Λ, 784)
„Aien aristeuein kai hypeirochon
emmenai allon“
(Homer, Ilias, Z, 208, L,784)

|
|
Βιογραφικό στα
Ελληνικά |
|
Qualifizierungsarbeiten |
|
Lehre |
|
Weiterbildung |
|
Wissenschaftliche
Publikationen (Auswahl) |
|
Populärwissenschaftliche
Beiträge
(Auswahl) |
|
Politische
und Enzyklopädische Beiträge (Auswahl) |
|
Wissenschaftliche
Gutachten (Auswahl) |
|
Hochschulpolitische
Expertisen (Auswahl) |
|
Impressum |
|
|
|
Qualifizierungsarbeiten |
|
|
|
Diplomarbeit:
Zu
den völkerrechtlichen Auffassungen Ulrich Scheuners,
verteidigt 1964, 143 Seiten,
Auszeichnung mit dem 1. Preis der
Karl-Marx-Universität Leipzig. |
|
|
|
Dissertationsschrift:
Die
Kodifikation des Prinzips der staatlichen Souveränität
in den Vereinten Nationen und seine Bedeutung für die
Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten,
verteidigt 1967, Universität Leipzig, 209 Seiten. |
|
|
|
Habilitationsschrift:
Zur
Bedeutung der Norm der grundlegenden Veränderung der
Umstände in den internationalen Vertragsbeziehungen
und zu ihrem Verhältnis zum Prinzip Pacta sunt
servanda (Ein Beitrag zur Theorie des
völkerrechtlichen Vertrages), verteidigt 1975,
Universität Leipzig, 357 Seiten |
|
|
|
↑ Seitenanfang |
©
2007 by Panos Terz
Zuletzt geändert am 26.05.2008
|